Beste Bio-Qualität von der Ostsee
  • Start
  • Rösterei
  • Heimische Alternativen
  • Wochenmärkte
  • Partner
  • Kontakt
  • Presse

Lupinen- & Getreidekaffee



Lupinenkaffee "Blauer Lupini"

Lupinenkaffee…, schon probiert?

Die heimische alternative zu Getreide- und Bohnenkaffee.

Beste Bio-Qualität von der Ostsee

  • Wildartenfreundlicher Demeter – Anbau
  • Traditionelle und handwerkliche Röstung
  • Heimisch und lecker

Von Natur aus, ….

  • Koffeinfrei
  • Glutenfrei
  • Vegan
  • Ungesüßt

Lupinen wurden einst auch als russisches Soja bezeichnet. Als Eiweißlieferant für die Tiernahrung oder als Gründüngung ist sie vielen bekannt. Heute werden Lupinen immer stärker für die Humanernährung entdeckt. Die Schmetterlingsblüten, dazu gehören die Lupinen, eignen sich hervorragend für einen wildartenfreundlichen ökologischen Anbau, von dem Nektar der Lupinenblüte ernähren sich vor allem Schmetterlinge, Hummeln und viele weitere Insekten. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, Mitte Juni erreicht die Blütenpracht ihren Höhepunkt und im warmen Spätsommer bei trockenem Wetter werden die Hülsfrüchten geerntet

 

Lupinenkaffee zeichnet sich mit einem runden zugleich weichen Wesen aus, er überrascht die meisten Genießer mit nussigen Noten, dabei bleibt das kräftige Nougat nicht lange unbemerkt, dazu gesellt sich eine feiner Kakao-Ton. Getrunken werden kann Lupinenkaffee von jedem, der Hülsenfrüchte verträgt. Von Natur aus sind Lupinen frei von Koffein, Gluten und generell vegan. Ebenfalls ist unser Blauer Lupini ungesüßt und eignet sich hervorragend für die French Press Zubereitung. Für Liebhaber des Tassenaufguss, das funktioniert genauso gut, der dabei entstehende Satz kann, wie auch bei Kaffee bekannt, kompostiert werden.


Getreidekaffee"Gelber Luteus"

Getreidekaffee…, schon probiert?

Die heimische alternative zu Lupinen- und Bohnenkaffee.

Beste Bio-Qualität von der Ostsee

  • Wildartenfreundlicher Demeter – Anbau
  • Traditionelle und handwerkliche Röstung
  • Heimisch und lecker

Von Natur aus, ….

  • Koffeinfrei
  • Glutenfrei
  • Vegan
  • Ungesüßt

Als Getreide oder Korn werden die meist einjährigen Pflanzen der Familie der Süßgräser bezeichnet, die wegen ihrer Körnerfrüchte kultiviert werden. Mehr als 10.000 Jahren werden Getreidesorten bereits angebaut, sie bilden seither die Ernährungsgrundlage für Mensch und Tier. Der vielseitige Einsatz des landwirtschaftlichen Rohstoffes ist bis heute von großer Bedeutung und bindet viel Anbaufläche. Dabei spielen Sortenvielfalt oder Sortenerhalt für die heute Landwirtschaft keine Rolle mehr. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich in erster Linie die ertragreichen Sorten durchgesetzt, auch mit dem Wissen, dass die alten Sorten eine besser Ernährungsbilanz aufweisen. Wir bauen für unseren Getreidekaffee einen alten Weizen an. Uns überzeugt, dabei die gute Gluten-Verträglichkeit und ein überraschend feiner Charakter. Die Pflanzenfrüchte, die wir verarbeiten, sind wertvolle Pflanzensamen, die die Kraft haben eine neue Pflanze hervorzubringen. Mit handwerklichen Geschick und werterhaltend verarbeiten wir alle unsere Körner.

 

Getreidekaffee zeichnet sich mit einem feinen zugleich weichen Wesen aus, er überrascht die meisten Genießer mit leicht würzigen Noten, dabei bleibt das ausgewogene Malz nicht lange unbemerkt, dazu gesellt sich ein feiner Nuss-Ton. Getrunken werden kann Getreidekaffee von jedem, der Getreide verträgt. Von Natur aus sind Körner frei von Koffein und generell vegan. Ebenfalls ist unser Gelber Luteus ungesüßt und eignet sich hervorragend für die French Press Zubereitung. Für Liebhaber des Tassenaufguss, das funktioniert genauso gut, der dabei entstehende Satz kann, wie auch bei Kaffee bekannt, kompostiert werden.



Zubereitung

Unsere Spezialitäten gelingen alle in der French Press Kanne (Bodum, Press-stempel oder Bistrokanne) am besten. Generell darf betont werden jeder wie es am liebsten mag. Auch die einfache Form der Zubereitung in der Tasse (türkisch) ist für alle unsere Röstprodukte geeignet.

Viel Spaß beim ausprobieren und verkosten.

Hier noch eine kleine Hilfestellung für die richtige Anwendung.


  • 7–9 Gramm pro Tasse (entspricht einem Kaffeelot)
  • mit heißem Wasser überbrühen (Wasser sollte gekocht haben)
  • 4 Minuten ziehen lassen
  • umrühren, fertig und genießen

Lupinen- und Getreidekaffee kaufen, wo?

Sehr häufig werden wir gefragt, wo bekommen wir eure Produkte zu kaufen. Auf diese Frage gibt es eine schnelle und einfache Antwort, wir sind an 7 Tagen in der Woche und 24 Stunden täglich für euch da - unter www.landdelikat.de/shop.

Den Versand übernimmt die Deutsche Post - kurz die DHL (unsere "Gelben Engel"). Bei der DHL bestehen folgende Möglichkeiten, wie die Sendung zu euch kommt:

  • Packstation
  • Haustür
  • Ablageort
  • Nachbarn
  • Filiale

Unsere Produkte, werden von vielen unserer Netzwerkpartner in Mecklenburg Vorpommern angeboten. Des Weiteren freuen wir uns das ganze Jahr, über Besuch in unserer Rösterei in Barth. Eine Alternative bieten die Wochenmärkte der Halbinsel Darß, hier findet ihr uns von Mai bis Oktober.

 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Einkaufen und Entdecken, bei Fragen stehen wir euch telefonisch oder per Mail gern zur Verfügung.

Öffnungszeiten

  • Dienstag und Mittwoch
  • von 10 - 16 Uhr

Wochen-Märkte

von Mai bis Oktober

  • Montag - Ostseebad Prerow
  • Dienstag - Thiessow Rügen
  • Mittwoch - Wieck a.d. Darß
  • Samstag - Wieck a.d. Darß

 

 

 

 

DE - ÖKO - 034

EU-/nicht- EU-Landwirtschaft


Versand mit:

Bildergebnis für logo dhl go green

Versandkosten 5,00 €* incl. MwSt.

Versandkostenfrei

ab einem Einkaufswert  von 80 €*

*innerhalb von Deutschland


gefördert durch:


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Rösterei
  • Heimische Alternativen
  • Wochenmärkte
  • Partner
  • Kontakt
  • Presse
  • Nach oben scrollen
zuklappen