in der Langen Straße 25 in 18356 Barth befindet sich Markthalle - neben Rossmann. Frau Linke und Frau Gellin beraten gerne bei der Auswahl an ausschließlich regionalen Spezialitäten.
Öffnungszeiten
Montag-Freitag 9-18 Uhr
Samstag 9-14 Uhr
Sonn- und Feiertag geschlossen
Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e.V.
Der Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e.V. steht für ein Zusammenschluss von Touristikern und Kommunen in einer weit definierten Region rund um das Recknitztal. Satzungsgemäß kümmert sich der Verein um die Vermarktung der "Vogelparkregion Recknitztal" und um die Umsetzung des wichtigsten Zieles - der Entwicklung der "Vogelparkregion Recknitztal" zu einer Tourismusdestination.
Familie Goertz
Schiffbauerdamm 5
23966 Hnasestadt Wismar
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 18 Uhr (im Januar bis 17 Uhr)
Samstag 10 - 16 Uhr
Stephanie Walther
Badenstraße 53
18439 Stralsund
Die Stralsunder Altstadt hat eine kleine feine Café -Adresse dazu bekommen. Vieles hausgemacht, regional und mit viel Liebe zum Detail. Telefon 03831 - 23 56 900
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Montag 7.30 - 20 Uhr
Samstag und Sontag 9.30 - 20 Uhr
Dienstag geschlossen
Gesellschaft zur Förderung der Lupine G.F.L.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Züchtung, des Anbaus, der Verwertung und der Forschung über Lupinen und ihre Inhaltsstoffe im deutschsprachigen Raum. Er soll für alle an Lupinen interessierten Personen ein Kommunikationsforum sein, mit dem Ziel der gegenseitigen Information, des Gedankenaustausches und der Koordination von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.7
Gesellschaft zur Förderung der Lupine
Trenthorst 32 in 23847 Westerau
Senfmühle Schlemmin
Familie Kostross
Haupstraße 12
18320 Schlemmin - Nordvorpommern
Telefon 038225 - 51 97 36
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag
10 -17 Uhr
Erleben Sie, bei den Senfmühler das traditionelle Handwerk und genießen Sie mehr als 30 Sorten Senf.
Alter Pfarrhof Elmenhorst bei Stralsund
Claudia Resthöft
Schulstraße 12
18510 Elmenhorst
Telefon 038327 - 800 90
Käserei, Bäckerei, Wurst und Fleisch aus eigener Haltung und Anbau.
Verkauf immer Freitag und Samstag von 13 - 17 Uhr auf dem Hofladen & Café
Rohkao - Kakaoprodukte & Schokoladen
Eisenbahnstraße 7 in 16225 Eberswalde
Telefon 03334 - 366 92 82
LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.V. ...
...wurde 1991 gegründet mit dem Ziel, Einkommensalternativen für Landwirte und die ländliche Bevölkerung zu unterstützen und zu fördern. Auf Grund der großflächigen Strukturen in Mecklenburg-Vorpommern bedeutet LANDURLAUB mehr als Urlaub auf dem Bauernhof. Die Angebotsvielfalt umfasst ebenso Gutshöfe, Reiterhöfe, Heuherbergen, Hofläden, Hofcafés und viele unterschiedliche Erlebnisanbieter.
Landhotel Zum Honigdieb
Familie Triphahn
Bäderstraße 6a
18311 Klockenhagen
Berufs- und Schauimkerei mit Hofladen
Öffnungszeiten - ganzjährig geöffnet
Ökodorf Brodowin
Hofladen
Brodowiner Dorfstraße 69
16230 Chorin OT Brodowin
Telefon 033362 - 60022
geöffnet von Montag bis Sonntag 9-18 Uhr (April - Oktober)
Ökokorb Brodowin
Lieferservice für Berlin und Brandenburg
Bestellungen unter info@brodowin.de
Hof Buschenhagen
Andrea Gollan
Dorfplatz 1
18442 Buschenhagen
www.hof-buschenhagen.de
Erholung im Herzen der Natur mit viel Platz.
Fahrrad-Reisende herzlich Willkommen.
Blumencafé Rügen
Doris Faralisch
Gerhart-Hauptmann-Straße 6
18556 Wiek auf Rügen
Telefon 038391 769932
Ein Tierschutzprojekt von VIER PFOTEN
Hunde sind bei uns im Park erlaubt. Sie müssen allerdings an der Leine gehalten werden.
Öffentliche Führungen gibt es jeden Samstag um 13:30 Uhr ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 5 Personen.
BÄRENWALD Müritz gGmbH
Am Bärenwald 1
17209 Stuer
Tel.: 039924 / 791 18
info@baerenwald-mueritz.de
Auf Bäume klettern und die Welt von oben betrachten – das kennt fast jeder aus in seinen Kindertagen. Noch etwas höher hinaus geht es auf dem Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen in Prora, vor den Toren des Ostseebades Binz. In einer Höhe von vier bis 17 Metern wandelt man auf Augenhöhe mit den Baumkronen urwüchsiger Buchenwälder.
Forsthaus Prora 1 · 18609 Ostseebad Binz / OT Prora
Telefon 038393 66 22 00 · info@nezr.de · www.nezr.de
Das Projekt Lupinen-Netzwerk ist Teil der Eiweißpflanzenstrategie des Bundes. Ziel des bundesweiten Netzwerkes ist die Ausweitung und Verbesserung des Anbaues und der Verarbeitung von Lupinen für Tier und Humanernährung. Wichtiger Bestandteil des Projekts sind die Leuchtturmbetriebe, auf denen aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung in die Praxis umgesetzt und Daten zur Wirtschaftlichkeit und Ökosystemleistung der Lupine erfasst werden.
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV
Dr. Annett Gefrom Projektkoordination
Dorfplatz 1 / OT Gülzow
18276 Gülzow-Prüzen Telefon 03843 - 789-203
Sie haben Urlaub an der Ostsee gebucht?
Bei Ihrer Anreise hätten Sie im Auto gern mehr Platz, und Einkaufen gehört nicht zu Ihren liebsten Beschäftigungen? Dann reisen Sie doch einfach an und Ostseegenuss füllt Ihnen den Kühlschrank in Ihrer Ferienunterkunft. Damit ist es auch egal, wenn es einmal später wird. Ihre Getränke wären jedenfalls schon kalt.
Die Erzeugnisse sind ausschließlich regional und in Manufaktur hergestellt,
überwiegend in Demeter- bzw. BIO-Qualität.
Hotel in der Hansestadt Stralsund
Hotel am Jungfernstieg
Jungfernstieg 1b
18437 Stralsund
Telefon 03831 - 44 38 0
Das Nichtraucher - Hotel am Jungfernstieg wurde 2005 erbaut. Hier finden Sie 36 Zimmer. Diese sind hell, freundlich und komfortabel eingerichtet - zum Teil mit einem schönen Blick auf die Altstadt und den Knieperteich. Hotel Stralsund - familiengeführt, komfortabel mit Nichtraucherzimmern und Suiten.
Als 1. Marzipanhotel erwartet Sie eine große Auswahl an, in Handarbeit hergestellten Stralsunder Marzipan - Köstlichkeiten.
Teeschale Monika Schmidtbauer
Waldstraße 50
18375 Ostseebad Prerow
Tel. 03 82 33 - 60 845 ganzjährig geöffnet
Kerstin Schulz
Am Markt 12
18311 Ribnitz-Damgarten
Telefon/Fax: 03821 - 70 77 50
Naturinsel Bioladen & Bäckerei
Kransdorfer Insel e.V. Rügen & Werkstätten
Am Mühlenberg 3
18573 Gustow
Schillings Gasthof & Hofladen
Familie Schilling
Hafenweg 45
18569 Schaprode
Telefon 038309 - 1216
Gut Darß GmbH & Co. KG
Am Wald 26
18375 Born
Telefon 038234 - 50 60
Norddeutsche Lebensart
Elke Behrendt
Lange Straße 34
18356 Barth
Telefon 038231 - 2063
Minimanufaktur Parow
Dorfstraße 22
18445 Kramerhof / OT Parow
Telefon 03831 - 35 59 646
Familienferienanlage Gut Nisdorf GmbH
Sabine Stange und Jürg Gloor
Grabowerstraße 14
18445 Altenpleen OT Nisdorf